Die Berliner zahlen für ihre Wohnnebenkosten wie etwa Wasser, Abwasser, Straßenreinigung, Winterdienst und Grundsteuer deutschlandweit insgesamt die höchsten Abgaben. Das ist das Ergebnis einer Vergleichsstudie des Bundes der Steuerzahler.
Die Berliner zahlen für ihre Wohnnebenkosten wie etwa Wasser, Abwasser, Straßenreinigung, Winterdienst und Grundsteuer deutschlandweit insgesamt die höchsten Abgaben. Das ist das Ergebnis einer Vergleichsstudie des Bundes der Steuerzahler.
Das 1990 fertiggestellte Gemeinschaftshaus Lichtenrade, Barnetstraße 11/Ecke Lichtenrader Damm, ist als Veranstaltungsort im Laufe der vergangenen Jahre und Jahrzehnte ziemlich abgewirtschaftet und nicht mehr unbedingt attraktiv. Das möchten drei Tempelhof-Sc...
Zur Verstärkung der Pressestelle sucht die CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus befristet für die Dauer der 18. Wahlperiode des Abgeordnetenhauses von Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/n motivierte/n und engagierte/n Leiter/in der Pr...
Am 31. Januar 2017 versammelte sich der Ortsverband zu gleich zwei Veranstaltungen. Einerseits wurden die Wahlkreisdelegierten für die Nominierung des Kandidaten für die Bundestagswahl 2017 gewählt. Andererseits stand die ordentliche Jahreshauptversammlun...
Am morgigen Dienstag, dem 31. Januar 2017 führt die CDU Lichtenrade zwei wichtige Veranstaltungen für ihre Mitglieder durch: Ab 18:30 Uhr findet im Gemeinschaftshaus Lichtenrade die Wahl der Delegierten für die Wahlkreisvertreterversammlung statt. I...
Zum Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz wurde überall in Deutschland an die Opfer des Nazi-Regimes erinnert. Der Tempelhof-Schöneberger CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Jan-Marco Luczak hat am Freitag für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion...
Für die holprigen Straßen im Lichtenrader Dichterviertel sind nach Angaben des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg Reparaturen des Kopfsteinpflasters noch im Sommer 2017 vorgesehen. Die Sanierungen sollen aus Mitteln des Straßeninstandsetzungsprogram...
Jan-Marco Luczak setzt sich für eine angemessene Entschädigung der Opfer von Terroranschlägen - wie auf dem Berliner Breitscheidplatz - ein. Bislang schließt das Opferentschädigungsgesetz Zahlungen aus, wenn eine solche Attacke mit einem Kraftf...
"Warum wollten Sie Politiker werden, wie lange muss ein Politiker arbeiten und macht die Arbeit Spaß?" Die Schüler der Bruno-H.-Bürgel-Grundschule in Lichtenrade hatten jede Menge spannende Fragen. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Barth besuch...
Am 13. Januar 2017 starteten wir ins Jahr mit einer Veranstaltung zu Frühehen. Dafür durften wir Frau Michell, Referentin von Terre des Femmes, begrüßen.
Verkehrsteilnehmer haben Schülerlotsen der Werbellinsee-Grundschule dermaßen durch Nötigungen im Straßenverkehr bedrängt, dass die Tätigkeit der Schülerlotsen aufgrund der hohen Gefährdung eingestellt werden musste. Die CDU-Frak...
Seit einigen Wochen wird die CDU Tempelhof-Schöneberg von ihrer neuen Geschäftsstelle aus verwaltet. Nach dem Umzug vom Tempelhofer Damm in die Schöneberger Kolonnenstraße wurde der Betrieb aufgenommen. Auch personell hat sich der Kreisverband ...